Unter Tauben - Das Kabarettstück

Das Kabarettprogramm „Unter Tauben“ handelt vom Protagonisten Herbert und seiner Familie. Herbert durchlebt den Mikrokosmos Familie mit sämtlichen Ausprägungen, all seinen Unhöhen und Tiefen; Amoklauf inbegriffen. Herbert möchte unbedingt Liedermacher werden. Mit diesem Wunsch steht er in seiner Familie gänzlich alleine da.

Sprachgewandt, sorgsam szenisch aufgebaut und mit viel bösem Witz erzählt Martin Buchgraber diese tragikomische Familien Geschichte.

Unter Tauben - Der Trailer

Unter Tauben - Der Dreh im Zeitraffer

Das digitale Kabarettprogramm „Unter Tauben“ handelt vom Protagonisten Herbert und seiner Familie.

Hauptberuflich arbeitet Herbert als erfolgloser Hörgeräteakustiker. Seine Frau Paloma, geboren auf einem spanischsprachigen Eiland, schuftet als aufopfernde Altenpflegerin in einem ländlichen Altersheim. Aus finanziellen Erwägungen leben sie mit ihrem 8-jährigen Sohn Frodo, bei den Schwiegereltern. Zudem ist Paloma der fixen Überzeugung, dass es für alle besser sei, wenn die ganze Familie gemeinsam unter einem Dach wohnt. Auch bei Paloma war dies so, bis ihre Mutter mit ihr aus Südamerika nach Österreich geflohen ist. Hier hat sich der Schwiegervater, ein pensionierter-passionierter Pathologe, ihrer angenommen. Der despotische „Opa“ führt die Familie mit eiserner Hand und übernimmt dabei auch die strenge Erziehung des Enkels. Die Schwiegermutter lächelt nur zu allem. Sie sagt niemals ein Wort. Einzig kleine Frodo hat sichtlich Spaß und spielt immerfort mit dem iPad des Großvaters.

Herbert hat nur einen sehnlichen Wunsch und Lebenstraum. Er möchte gerne seinen Brotberuf aufgeben und kritischer Liedermacher werden. Der Familienbund hält wenig von diesem Traum und er stößt dabei auf viele taube Ohren. Wann immer Herbert versucht ein Lied zu spielen, wird er unterbrochen und scheitert. Die Familie legt Herbert nahe, sowohl seinen Job als Hörgeräteakustiker, als auch seine Berufung als Liedermacher aufzugeben, um einen neuen, besser dotierten Job mit Aufstiegschancen anzunehmen. Der potentielle Arbeitgeber wäre niemand geringerer als Palomas Ex Mann Harry. Der kreativ-rurale Bestatterkaiser der hiesigen Region erfreut sich innerhalb der Familie allergrößter Beliebtheit, obgleich er Paloma verlassen hat und die Scheidung einreichte.

Zu allem Überdruss verliert Herbert wirklich seinen Beruf als Hörgeräteakustiker. Der eloquente verkaufstüchtige Harry bietet Herbert tatsächlich einen neuen Job als Begräbnisentertainer an. Herbert gibt die Hoffnung seinen Traum als Liedermacher zu leben nicht auf und plant nun endlich seine Liedermacher – Leidenschaft im Bestattungsunternehmen ausleben zu dürfen. Als neues Büro dient die schwiegerelterliche Garage.

Herbert kippt in einen Tagtraum.

Beim „Abschließenden Lebensbaumfest“ im Altenheim verliebt sich Paloma bei einer Gesangsdarbietung in einen jungen Kärntner Krankenpfleger namens Lenz. Herbert tritt bei diesem Fest ebenfalls als musikalische Begleitung auf; nämlich anonym und als kasachischer Unterhaltungsmusikant. Vor Herberts Augen beginnt Paloma eine Liaison mit dem aknösen Pfleger und beendet daraufhin die Beziehung mit Herbert. Der junge Pfleger zieht statt Herbert bei den Schwiegereltern ein und übernimmt sofort die Vaterrolle. Herbert nimmt dies alles hin. Doch als Lenz und Paloma beim Liebesspiel Herberts Gitarre zerstören, wird bei ihm ein Schalter umgelegt. Alles lässt er sich nehmen, nur nicht seine Liedermacher – Gitarre.

Im Affekt plant einen Amoklauf und will seine Frau samt Liebhaber umbringen. Aber wie? Er ist überfordert. Herbert erfährt, dass der neue Liebhaber namens Lenz, seiner Paloma zum Zeichen seiner Liebe eine Brieftaube inklusive Liebesbrief schenken möchte. Dies soll bei einer Taubenmesse geschehen. Herbert kauft sich im Internet einen funktionierenden, unbenutzten Sprengstoffgürtel. Das Geld dafür bekommt er vom Harry. Dieser schuldet Herbert sowieso noch einiges. Der kleine Frodo ist nämlich Harrys Sohn, Herbert gar nicht der leibliche Vater. Dies wird in der Familie allerdings nie thematisiert.

Der rasend-wütende Herbert besucht also auch die Taubenmesse. Dort sieht er sofort wieder das sich küssende Liebespaar. Als Herbert seinen Amoklauf beginnen möchte, passiert etwas Unvorhergesehenes. An dem heißen Sommertag gibt die Klimaanlage in der Halle ihren Geist auf und sämtliche Tauben verenden. Sie fallen kopfüber von der hohen Decke. Sie stürzen auf Lenz, Paloma und die Schwiegermutter. Sie begraben alle unter sich. Alle sind sofort tot. Herbert schaut dabei zu.

Herbert erwacht aus seinem Tagtraum.

Er sitzt in der schwiegerelterlichen Garage und arbeitet in seinem kleinen Bestattungsbüro. Eine glückliche Paloma erscheint und betont zufrieden, wie stolz sie doch auf ihn sei. Seine einsichtige Vernunft endlich ihren Weg und somit den Weg der Familie, zu gehen, macht sie äußerst zufrieden. Sie verabschiedet sich und fährt zu einer Tanzprobe ins Altenheim. Die Familie nimmt sie dorthin mit. Nachdem alle das Haus verlassen haben, möchte Herbert nun endlich sein Lied singen. Er verlässt sein Garagenbüro, um seine Gitarre zu holen.

Es kommt zu einer lauten Explosion.

Alle laufen wieder zum Ort der Explosion zurück. Jeder scheint zu wissen, was soeben passiert ist. Ein Sprengstoffgürtel wurde gezündet. Allerdings bleibt offen, welches Familienmitglied den Gürtel gezündet hat. Jeder macht sich verdächtig. Die Schwiegermutter lacht zum ersten Mal nicht.Eine unangenehme Stille entsteht.

Paloma unterbricht diese Ruhe und möchte die Stimmung in der Familie „retten“. Sie singt ein heiteres, spanisches Lied. Die Familie tut so, als ob niemals etwas geschehen wäre. Alle gehen weg. Stille.

Herbert kommt noch einmal allein auf die Bühne zurück und singt allein sein Liedermacherlied. Diesmal wird er von niemanden unterbrochen.

NÄCHSTEN VORSTELLUNGEN

31.10.2022 | 19:30
Tschocherl
Wurmsergasse 42
1150 Wien

Unter Tauben – Prosit Zusammen Schnitt
Martin Buchgraber

14.01.2023 | 19:30
Theater am Alsergrund
Löblichgasse 5-7
1090 Wien

Unter Tauben
Martin Buchgraber

28.01.2023 | 19:30
Tschocherl
Wurmsergasse 42
1150 Wien

Unter Tauben
Martin Buchgraber

MEHR TAUBEN IM ANFLUG

BEHIND THE SCENES

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart